Künstliche Intelligenz im Handwerk
Inhalt: Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt und stellt das Handwerk vor eine riesige Chance. In diesem Seminar wird praxisnah gezeigt, wie KI bereits heute Betriebe unterstützen kann: von der Text- und Bildgenerierung über Prozessautomatisierung bis hin zu Assistenzsystemen. Es wird ein verständlicher Einblick in die Funktionsweise gängiger KI-Modelle und Anwendungen gegeben, konkrete Beispiele aus dem Handwerk vorgestellt und gezeigt, wie der Einstieg gelingen kann. Ziel ist es, Chancen zu erkennen, Risiken realistisch einzuschätzen und erste eigene Ideen für den Betrieb zu entwickeln – egal ob neugierig oder bereits experimentierfreudig. KI bietet dabei das Potenzial, wieder mehr Zeit für das eigentliche Handwerk zu schaffen oder ganz neue Wege zu beschreiten, um Gutes zu bewahren, indem man es weiterentwickelt.
Referenten: Patrick Amato
Über die Referenten: Patrick Amato (M.A.) absolvierte ein Studium im Bereich Design mit Schwerpunkt Metallgestaltung aufbauend auf einer Ausbildung zum Gold- und Silberschmied. Nach einem Jahr als Restaurator ging er zur Handwerkskammer Koblenz, wo er seitdem seine Leidenschaft für das traditionelle Handwerk mit der Begeisterung für digitale Technologien verbindet. Im Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk erleichtert er Betrieben als Vermittler zwischen beiden Welten den Einstieg in digitale Werkzeuge.