Lehrlingsseminar: Start in die 2D-Bewegungsanalyse
Inhalt: In diesem Seminar wird vermittelt, wie man Bewegungsanalysen gezielt in der orthopädieschuhtechnischen Versorgung unserer Patienten einsetzt. Die Teilnehmer erhalten einen ersten Überblick über verschiedene Messysteme zur Erfassung von Bewegung und erste Anwendungsbeispiele für die Praxis. Mit dem praktischen Einsatz von 2D-Analyseverfahren zur Bewegungserfassung wird auch der Versorgungsprozess verdeutlicht und erklärt, welchen Stellenwert die Bewegungsanalyse bei der standardisierten, qualitätsorientierten Versorgung hat.
Referent: Thomas Stief, Tino Sprekelmeyer
Über den Referenten:
Tino Sprekelmeyer und Thomas Stief sind Gründer und Geschäftsführer der Firma (ts)² und Erfinder der bow Einlage.
Tino Sprekelmeyer ist selbstständiger Orthopädieschuhmachermeister und führt den 1939 gegründeten Familienbetrieb in dritter Generation. Mit zwei Standorten in Osnabrück und Hagen a.T.W. bietet der Betrieb neben den klassischen Kompetenzen der Orthopädieschuhtechnik auch Bewegungsanalysen, die Versorgung mit sensomotorischen Einlagen, eine Auswahl an Komfortschuhen sowie Leistungen eines Sanitätshauses, zum Beispiel die Versorgung mit Orthesen und Prothesen. Tino Sprekelmeyer ist 1. Vorsitzender der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik e.V. und Dozent an der Footpower Akademie.
Thomas Stief ist Leiter des (ts)² analytiX motion lab in Osnabrück, Biomechanik-Ingenieur und Orthopädieschuhmachermeister. Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Forschung im Bereich der orthopädischen Biomechanik, Sportbiomechanik und Entwicklung und Evaluation orthopädischer Hilfsmittel und biomechanischer Messverfahren. Von 2016 bis 2022 war er Dozent und Modulbeauftragter im Studiengang Human Movement Analytics am Institut für Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist maßgeblich für die Konzeptionierung des KomZets O.S.T. verantwortlich.