Transparente Probeschuhe aus dem 3D-Drucker
Inhalt: Der 3D-Druck eröffnet der Orthopädieschuhtechnik völlig neue Möglichkeiten – insbesondere bei der Herstellung von Probeschuhen für orthopädische Maßschuhe. Abhängig von Druckertechnologie und Material können die Ergebnisse jedoch stark variieren.
Das Seminar präsentiert einen optimierten Workflow, der den gesamten Produktionsprozess deutlich beschleunigt: Der endgültige Leisten wird erst nach der Anprobe und eventuellen Korrekturen am Probeschuh gefertigt. Aufwendige Nacharbeiten entfallen, Zeit und Kosten werden reduziert.
Im Seminar erwarten Sie folgende Themen:
• Vor- und Nachteile des neuen Produktionsablaufs
• Material- und Druckstrategien im Vergleich
• Live-Demonstration: flexible, transparente Probeschuhe aus dem 3D-Drucker
• Hard- & Software-Praxis: geeignete Drucker, optimale Slicing-Einstellungen und effiziente Druckvorbereitung
• Wirtschaftlichkeitsanalyse: Zeit- und Kostenvorteile gegenüber konventionellen Verfahren
Referenten: Martin Jaeger
Über die Referenten: OSM Martin Jaeger, Gründer und CEO der Beratungsfirma Trans2form, begleitet Fachkollegen, Werkstätten und Hersteller der Orthopädieschuhtechnik in die digitale Zukunft. Sein Schwerpunkt sind praxisnahe Schulungen zu Rhino CAD und maßgeschneiderte Grasshopper-Definitionen, ergänzt durch Beratung zu Produktdesign und Marketingstrategien.