Scannen in der Orthopädieschuhtechnik
Inhalt: Eine wesentliche Voraussetzung für gute Ergebnisse bei der digitalen Fertigung ist ein genauer Scan des Fußes. Doch was ist beim Einsatz der Scantechnologie zu beachten, um möglichst genaue 3D-Daten zu erhalten? Und welche Scanner eignen sich für die Einsatzzwecke der Orthopädieschuhtechnik? Im Seminar wird eine Auswahl relevanter Scantechnologien und Geräte vorgestellt und deren Vor- und Nachteile werden diskutiert. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie die Scanner eingesetzt werden. Außerdem erhalten die Teilnehmer praktische Tipps zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung ihrer Scans – inklusive einer Live-Demonstration verschiedener Modelle.
Referenten: Frederic Großmann und Martin Jaeger
Über die Referenten: Frederic Großmann ist Projektmanager des KomZet O.S.T. am Standort Siebenlehn. Der Standort beschäftigt sich mit dem Thema moderne Konstruktion und Fertigung. Im Rahmen des Schwerpunktes entwickelt Frederic Großmann unter anderem ein Seminarangebot zum Thema 3D-Druck und 3D-Scan.OSM OSM Martin Jaeger, Gründer und CEO der Beratungsfirma Trans2form, begleitet Fachkollegen, Werkstätten und Hersteller der Orthopädieschuhtechnik in die digitale Zukunft. Sein Schwerpunkt sind praxisnahe Schulungen zu Rhino CAD und maßgeschneiderte Grasshopper-Definitionen, ergänzt durch Beratung zu Produktdesign und Marketingstrategien.