Das Diabetische Fußsyndrom und die Charcotarthropathie

  10/25/25
  12:30 PM

Inhalt: Die Erkrankung des Diabetes mellitus und einige andere neurologische Erkrankungen können zu einer Nervenfunktionsstörung führen, in deren Folge Störungen in der muskulären Steuerung des Fußes und Propriozeption entstehen können. Diese können ihrerseits eine gestörte Biomechanik und schwere Deformitäten, Ulzera und Infekte begünstigen. Während sich die Internisten in den vergangenen Jahren um die Wund- und Diabetesbehandlung verdient gemacht haben, wurden die biomechanischen Störungen bisweilen kaum berücksichtigt. Daher wollen die Referenten den biomechanischen Therapieansatz veranschaulichen, aus dem sich sehr gute Chancen für eine Rehabilitation und Heilung ergeben. Das Seminar beinhaltet folgende Themen:
 
1. Entstehung des Diabetischen Fußes und der Charcotarthropathie (Dr. Schwering)
2. Richtungsweisende Bildgebung beim DFS  (Dr. Förster)
3. Amputationen beim DFS sind nicht das Ende, sondern können der Anfang eines neuen Lebens sein (Dr. Förster)
4. Konservatives und operatives Therapiekonzept des DFS und Charcot (Dr. Schwering)

Referenten: Dr. Ludwig Schwering und Dr. Vanni Tim Förster

Über die Referenten: Dr. Ludwig Schwering hat mit seinem leitenden Oberarzt Dr. Foerster die erfolgreiche Arbeit am Diabetischen Fußsyndrom (DFS) und Charcotfuß seit Mitte 2022 im Hospital zum Heiligen Geist in Geseke fortgesetzt. Durch die Synergie mit der Abteilung für Technische Orthopädie gelingt dort der interdisziplinäre Ansatz durch die Rekonstruktion von Deformitäten aller Art und die anschließende Rehabilitation aus einem Team. Seit fast 20 Jahren hat Dr. Schwering in Zusammenarbeit mit seinem leitenden Oberarzt Dr. Vanni Tim Förster die Kinder- und Behindertenorthopädie und Spezielle Fußchirurgie mit einem Schwerpunkt im Bereich der Therapie des DFS und schweren Deformitäten aufgebaut. 1995 brachte er die erste Spezialsprechstunde für Fußchirurgie am Universitätsklinikum Münster auf den Weg und leitete – nach sechs Jahren als leitender Oberarzt der Kinder- und Behindertenorthopädie von Chefarzt Dr. Dreiss in Geestland – 14 Jahre die Sektion für Kinder- und Behindertenorthopädie und Spezielle Fußchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg. Seit dieser Zeit wird er von Dr. Förster unterstützt. Die Dres. haben in den vergangenen 15 Jahren ein sehr tragfähiges Konzept zur Behandlung des Diabetischen Fußes und der Charcotarthropathie entwickelt, welches den Betroffenen sehr gute Heilungschancen in Aussicht stellt. Dabei unterstreichen sie die unverzichtbare gemeinsame Zusammenarbeit mit Orthopädietechnikern, ohne die die guten Ergebnisse nicht erreicht werden könnten. Mit der sogenannten transversen Distraktion haben Sie ein neues Verfahren eingeführt, welches verspricht, auch in scheinbar hoffnungslosen Fällen Füße retten zu können.

Fair Details


  10/25/25     12:30 PM
  10/25/25     1:30 PM

Location


Köln-Messe
Messeplatz 1
50679 Köln
Deutschland